Der Band „COVID-19 und die Sportkommunikation“ analysiert den Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus. Herausgeber ist unter anderem der Kommunikationswissenschaftler Thomas Horky, der dem Verein Hamburger Sportjournalisten angehört.
Die Corona-Pandemie hatte mannigfaltige Auswirkungen. Der Band „COVID-19 und die Sportkommunikation“ bietet empirische Analysen, Einschätzungen und theoretische Ansätze sowie Erfahrungsberichte zum Einfluss auf Medien, Journalismus und Sport.
Wissenschaftler*innen und Personen aus der Praxis schauen auf die Veränderungen in Medien- und Sportorganisationen sowie den Wandel von Produktions- und Arbeitsbedingungen innerhalb der Sportkommunikation. Gleichzeitig lassen sich erste Prognosen für einen Ausblick auf die Zukunft des Mediensports ableiten (Buchcover-Abbildung: Springer VS).
Herausgeber sind Dr. Thomas Horky und Dr. Jörg-Uwe Nieland. Horky, der dem Verein Hamburger Sportjournalisten angehört, ist Professor für Journalismus (Fachgebiet Sportjournalismus) an der Macromedia Hochschule Hamburg. Nieland arbeitet am Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.
Thomas Horky und Jörg-Uwe Nieland (Herausgeber)
„COVID-19 und die Sportkommunikation – Der Einfluss der Corona-Pandemie auf Sport, Medien und Journalismus“
Springer VS, Wiesbaden, Juli 2024
Taschenbuch, 357 Seiten
ISBN-10: 3658434600
ISBN-13: 978-3658434601
69,99 Euro
Text: vds/svs – Aufmacherfoto: GES-Sportfoto/Edith Geuppert/augenklick